Wieviel muss ich mindestens für einen guten Rucksack ausgeben?
Diese Frage in einem Satz zu beantworten wäre höchst unseriös. Denn je nachdem welche Art Rucksack Sie kaufen möchte fallen natürlich unterschiedliche Kaufpreise an. So kostet ein Kitarucksack oder auch ein Kinderrucksack natürlich erheblich weniger als ein Trekkingrucksack. Dies liegt zum einen an der Menge des vernähten Materials sowie deren Beschaffung und Anforderung. Ein Kitarucksack muss in der Regel nur niedlich aussehen und die Brotbüchse, Trinkflasche sowie das Kuscheltier sicher zur Kita befördern.
In der Regel ist hier das Transportmittel Nr. 1 das Auto. Somit muss der Kinderrucksack noch nicht einmal vor Regen geschützt sein. Gut und süß aussehen reicht. Im Schnitt kostet ein Rucksack für die Kita um die 30,- €. Mehr muss man nicht ausgeben. Wenn Sie Wert darauflegen, dass der Sprössling in einem Designerrucksack zur Kita fährt sind natürlich preislich keine Grenzen gesetzt.
Möchten Sie jedoch einen Backpacker Rucksack kaufen so wird dieser Umstand ein weitaus größeres Loch in Ihr Portemonnaie reißen. Einigermaßen brauchbare Rucksäcke dieser Kategorie beginnen so ab 100,- €. Je nach Hersteller, Größe, Form, und Verarbeitung kann man natürlich auch erheblich mehr ausgeben.
Von Trekkingrucksäcke für 30,- € können wir nur abraten. Hier wurde ziemlich sicher am Material gespart. Dies macht sich auf jeden Fall nach einigen Kilometern bemerkbar. Denn oftmals ist das Gurtmaterial von so minderwertiger Qualität, dass binnen kürzester Zeit der sogenannte Memory-Effekt eintritt. „Sie kennen den nur von Batterien?“
Unter Memory-Effekt bei Rucksäcke ist folgendes zu verstehen. Wenn Sie ihren Rucksack voll beladen eine Weile mit sich herumtragen und dann während der Pause zum Verschnaufen abstellen sollten sich die Schaumstoffe im Bereich der Tragegurte sowie des Hüftgurtes wieder in Ihre Ausgangsform zurückbilden.
Bei billigen oder nicht so hochpreisigen Modellen zeigte ein Rucksack Test von dem ein Kunde berichtete, dass die Schaumstoffe in ihrer neuen Form nun verharren. Dies beeinflusst den Tragekomfort maßgeblich.
Zudem sind die Reisverschlüsse und Nähte oft von mangelhafter Qualität. Denn bei No-name Wanderrucksäcken werden sicher keine Doppelkreuznähte gesetzt. Hier wird mit der heißen Nadel genäht, ersparen Sie sich einfach die Erfahrung. Man muss nicht unbedingt alles selbst erleben, greifen Sie in dem Fall auf unseren Rat bzw. unsere Erfahrung in diesem Bereich zurück.
Wie Sie schon festgestellt haben, ist es relativ schwierig hier einen festen Preis zu nennen. Je nach Anforderung des Kunden sind preislich keine Grenze gesetzt. Von Billigrucksäcken würde wir abstand hakten, da auch nicht sichergestellt ist, dass die verwendeten Materialien nicht gesundheitsgefährdend sind. Gerade wenn Sie die Rucksäcke direkt in China online bestellen um ein paar Euro zu sparen. Hier wissen Sie nicht ob die EU Standards eingehalten wurden.
Bestellen Sie hingegen auf bekannten Online Plattformen, können Sie davon ausgehen, dass dem so ist.
Trekkingrucksack Kauf – wieviel Gewicht kann Mann / Frau eigentlich (ver)tragen?
Da Männer und Frau anatomisch betrachtet nicht nur rein optisch, sondern auch von der körperlichen Verfassung her sich unterscheiden, kann man im Allgemeinen sagen, dass Männer etwa 30% mehr Kraft haben als Frau.
Um bspw. eine dreiwöchige Trekkingtour in einer abgelegenen Gegend durchführen zu können, sollten Sie alle wichtige Sachen des täglichen Bedarfs mit sich führen. Das Bedeutet im Umkehrschluss, je weiter weg von der zivilisierten Umgebung je mehr Lebensmittel müssen mitgeführt werden.
Lebensmittel und Getränke bedeuten natürlich zusätzliches Gewicht.
Pauschal kann man sagen, das ein ungeübter männlicher Wanderer im Besten Alter nicht mehr als 24 kg an Gewicht auf dem Rücken tragen sollte, da der Ausflug ganz schnell zur Tortur werden kann. Frauen können, statistisch betrachtet ungefähr 17 kg über eine gewisse Dauer mit sich führen.
Wesentlich schwerer sollte der Wanderrucksack nicht sein, dies hat ein Rucksack Test auf einem anderen Portal gezeigt. Diese Angaben können wir ebenfalls aus Erfahrung bestätigen.
Vor Ihrer ersten Tour oder Ihrem ersten Trail sollten einige Testwanderungen mit dem entsprechenden Trekkingrucksack absolviert werden um das maximale Gewicht bestimmten zu können.
Sollten Sie da schon merken, dass der 24 kg Rucksack viel zu schwer ist, dann können Sie vor dem Reiseantritt immer noch an Ihrer Ausrüstung optimieren oder ggf. einige Sachen zu Hause lassen.
Wanderrucksack Reisen – welchen Rucksack kaufen?
Vor dem Antritt der ersten großen Rucksackreise stellen Sie viele die Frage welchen Rucksack Sie denn eigentlich kaufen sollen? Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten. Denn je nach Reiseland, dort vorherrschender Temperaturen und Klima, muss der Reiserucksack dementsprechend dimensioniert sind.
Fliegen Sie beispielsweise nach Nepal um dort eine Tour durch die dortigen Berglandschaften zu starten, so muss hier sicher ein größerer Trekkingrucksack her. Denn in dem meist rauen Klima werden die meisten Urlauber nicht nur Shorts und T-Shirt einpacken, sondern eher lange Unterhosen und Thermoklamotten.
Möchten Sie allerdings einen Rucksack kaufen um damit eine Tour durch Südeuropa zu starten, so werden andere Anforderungen an den Wanderrucksack gestellt. Dieser kann im Vergleich zum einem Himalaya-Trail-Rucksack wesentlich kleiner sein, da die mitzuführenden Gegenstände im Sommer, erheblich leichter sein werden.
Somit können Sie beim Rucksack kaufen sehr viel Geld sparen. Jetzt stelle sich natürlich auch die Frage: „gibt es den Reiserucksack Hersteller überhaupt?“ Wir können Sie beruhigen, nein gibt es nicht!
Sehr gern wird bspw. Ein Vaude Rucksack gekauft. Ob es daran liegt, dass das Unternehmen von zwei Deutschen gegründet wurden kann man nicht sagen, fest steht allerdings – Vaude Rucksäcke erfreuen sich steht’s zunehmender Beliebtheit.
Jeder Hersteller hat seine Vor- und Nachteile. Jeder Rucksackproduzent hat seine Zielgruppe und richtet dementsprechend seinen Fokus aus.
Der eine hat schönere schwarze Rucksäcke, der andere stellt wiederum den besten Bike Rucksack her. Daher kann man diese nicht pauschalisieren. Wo Sie allerdings Ihren Trekkingrucksack kaufen sollten ist etwas klarer.
Und zwar bei uns auf ruckando.de, denn hier haben Sie die größte Produktvielfallt bzw. Produktpalette
Trekkingrucksack Reisen – welche Orte bieten sich an?
Rucksackreisen werden heutzutage in nahezu allen Regionen der Welt angeboten. Wer gern in einem tropischen Klima unterwegs ist dem empfehlen wir Touren durch Asien. Die Menschen dort sind im Allgemeinen sehr freundlich und hilfsbereit. Außerdem sind die Kosten für Unterbringung sowie Verpflegung traumhaft günstig.
In der Regel führen viele Asien Touren durch Thailand, Vietnam, Malaysia, Laos und Kambodscha. Backpacker von überall her zieht es Jahr für Jahr in diese wunderschöne Region. Meist beginnen diese Wanderreisen in der Regel in Bangkok oder Singapur. Da gerade in unserer Winterzeit, Flüge in diese Region (zumindest außerhalb unserer Ferien) zu erschwinglichen Preise zu erwerben sind, bietet sich es dort förmlich an.
Ein Taxifahrer aus Berlin hat seinen Wanderrucksack dort ausgiebig getestet. Laut seiner Aussage lässt er nichts auf seinen Vaude Rucksack kommen. Dieses hat Ihm steht’s treue Dienste geleistet und war auf jeder seiner Asientouren sein bester Begleiter
Auch sehr zu empfehlen sind Rucksackreisen ist Indien. Aber Achtung – Kulturschock vorprogrammiert, dass meine wir aber im positiven Sinne. Wer in dieser Region der Welt unterwegs ist, sollte schon einiges an Erfahrungen des Backpackingreisens gesammelt haben.
Wir empfehlen wirklich jedem Indienreisenden vor dem Reiseantritt sich intensiv mit der Kultur vor Ort auseinander zu setzen, sonst kann es im Zweifelsfall böse enden. Nicht dass Sie ausversehen einer Kuh etwas zu Leide tun.
Für Wanderrucksack Neulinge können wir uneingeschränkt eine Tour in Deutschland empfehlen. Mit dem Rucksack auf dem Rücken ist eine mehrtägige Wanderung auf dem Rothaarsteig wirklich wärmstens zu empfehlen.
Gestartet wird der Trail meist im Hochsauerland – nahe Winterberg. Die Stadt Brilon ist die nächst Größere in der Nähe, wo sie auch einen Rucksack kaufen können. Sollte sich der neu erworbene Wanderrucksack in Ihrem Rucksack Test (von der einwöchigen Wanderung) nicht bewährt haben oder sogar erste Materialermüdungen aufweisen, so können Sie diesen vor Ort direkt umtauschen.
Wanderrucksack Reisen – wie bereite ich mich vor?
Hat man sich erst einmal für ein entsprechendes Reiseland entschieden so ist die Vorfreude groß. Im zweiten Schritt geht es jetzt um die Planung der Reise – wo soll ich anfangen. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden sollten Sie sich gründlichste auf die Rucksack Reise vorbereiten.
Womit fange ich nun an?
Klären Sie im ersten Schritt welche Papiere benötigt werden um in Ihre geplante Region einzureisen. Das wichtigste Reisedokument ist in jedem Fall der Reisepass, dieser sollte auf keiner Trekkingrucksack Reise fehlen.
Bitte bedenken Sie die wahnsinnig langen Wartezeiten der Bürgerämter. Gerade in den Großstädten wie Berlin bspw. Sind Wartezeiten von 8 Wochen und mehr, einzuplanen. Deswegen der Tipp von uns, planen Sie eine mehrwöchige Rucksackreise immer mindestens 6 Monate im Voraus!
Planen Sie allerdings nur eine Tour innerhalb der EU so benötigen Sie in aller Regel nichts weiter als Ihren Personalausweis. Aber Achtung, prüfen Sie vor Reiseantritt ob dieser noch gültig ist. Falls nicht haben Sie unter Umständen ein Problem und können mit Ihrem Wanderrucksack auf der Schulter wieder kehrtmachen.
Sollten Ihnen der abgelaufene Reisepass oder Personalausweis erst im Urlaub auffallen, so begeben Sie sich bitte auf direktem Wege in eine Deutsche Botschaft. Dort kann Ihnen geholfen werden. Ob dort direkt ein neues Ausweisdokument erstellt wird und was da Ganze kostet sollte einem in einem weiteren Rucksack Test eruiert werden. Wir können dazu im Moment keine Antwort liefern.
Backpacker Rucksack Reisen – Welche Impfungen benötige ich?
Auch die Frage nach entsprechenden Impfungen werden immer mal wieder an uns herangetragen. Diesem Thema sollten Sie ihre volle Aufmerksamkeit widmen, denn nichts ist schlimmer als seinen Urlaub abzubrechen wegen Krankheit. Wenn Sie nur durch eine leichte Darmreizung, bedingt durch verunreinigtes Wasser ausfallen, dann haben Sie noch gelinde gesagt Glück gehabt.
Eine Hepatitis Infektion hat man sich schnell eingefangen. Davor sollten sich Rucksackreisende auf jeden Fall schützen. Ein kleiner Piecks und Sie sind sicher. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Dort können Sie dem Reiseland entsprechend die Impfungen heraussuchen. In der Regel muss der Impfschutz ca. 6 Monate vor Reisebeginn aufgebaut werden. Wer einen Hepatitis Impfschutz aufbauen möchte muss mehrmals zum Arzt. Denn bedarf es einer meist dreiteiligen Impfkur.
Sind Sie dennoch unsicher kann Ihnen Ihr Allgemeinarzt des Vertrauens auch bei der Impfstrategie mit Rat und Tat zu Seite stellen. Im Gegenzug dafür können Sie Ihm ja, nach erfolgreich absolvierter Rucksackwanderung und dementsprechenden Rucksack Test, einen Trekkingrucksack empfehlen.
Reiserucksack Reisen – wie wichtig sind verschließbare Reisverschlüsse?
Wer schon einmal mit dem Rucksack bepackt auf Reisen war wird sicher schon das ein oder andere Mal in einem Hostel übernachtet haben. Was sind Hostels?
Hostels wurde früher als Jugendherbergen bezeichnet und genauso wie damals, günstige Massenunterkünfte. Je nach dem wo Sie absteigen sind Zimmerbelegungen von 4-8 Betten die Regel.
Sollten Sie nun nach einer langen Flugreise endlich an Ihrem Zielort angekommen sein, ist das Bett oftmals das erste Ziel. So ist es nicht verwunderlich, dass man nach einem zwanzigstündigen Flug total groggy ins Bett fällt.
Obacht – wer jetzt keinen abschließbaren Rucksack hat kann böse Überraschungen erleben. Wir hören immer mal wieder von Diebstähle in Hostels. Zwar liegt die Diebstahlrate bei Hostels in den Großstädten um einiges höher als in den abgelegenen Regionen – bewahrt Sie aber in keinster Weise vor einem Raub.
Daher achten Sie beim Rucksack Kauf immer darauf, dass der entsprechende Wanderrucksack mit einer Vorrichtung versehen ist, wo in der Regel Vorhängeschlösser angebracht werden können.
Zusätzlich zum Vorhängeschloss, was Sie nur davor bewahrt, dass Sachen aus dem Reisebegleiter entwendet werden können, sollten Sie ebenfalls ein Spiralschloss. Mit diesem Schloss ketten Sie Ihre Reisetasche irgendwo fest was den Dieb ab wegtragen hindert.
In einem Rucksack Test wurde empfohlen, die entsprechende Reisetasche am Doppelstockbett oder die vergitterten Fensterstangen zu befestigen. Dies stellt zwar keinen 100% Rucksackdiebstahlschutz dar, verringert aber die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Langfinger genau Ihren Rucksack als Ziel aussucht, wenn noch 7 weitere ungesichert zur Verfügung stehen.
Rucksack kaufen – welche Farbe sollte mein Neuer haben?
Rücksäcke gibt es heutzutage in jeder auch nur erdenklichen Farbe. Wohingegen ein Damen Rucksack ruhig mal knallig bunt und stylisch aussehen kann, gibt es auch Damen Rucksäcke die sehr edel und dezent ganz in schwarz daherkommen.
Einen schönen schwarzen Rucksack kann Mann oder Frau gleichermaßen gebrauchen. Denn schwarz ist zeitlos und so können Sie diesen, meist Tagesrucksack, auch über Jahre hinweg tragen, ohne außer Mode zu geraten. Denn das ist natürlich den Damen besonders wichtig – wenn der Rucksack als Teil des Outfits betrachtet wird.
Bei Wanderrucksäcken spielt die Farbe meist eine untergeordnete Rolle. Das gilt hier sowohl für Frauen und auch Männer. Viele Backpacker möchten allerdings nicht das Standardmodell auf dem Rücken durch die Prärie tragen wie 84% der Mitreisenden, so sind auch hier oftmals höchst ungewöhnlich Farbkombinationen vorzufinden. Denn im Hostel möchte man nicht jeden Morgen seinen Rucksack stundenlang suchen müssen, sondern präferiert hier eher ein Modell das aus der Masse hervorsticht.
Die Farbe, für Backpackerrucksäcke, gibt es schlecht weg nicht.
Anders sieht das natürlich bei Taktischen Rucksäcken aus. Hier zu einem knallbunten Modell zu greifen wäre wahrscheinlich nicht so clever. Hier gilt, je getarnter das Modell ist umso besser der Rucksack. Hier ist nun wichtig für welche Region Sie den Tarnbeutel benötigen. So bringt einem ein schwarzer Taktischer Rucksack, mitten im Winter nicht unbedingt ein Vorteil – je nach dem was Sie gerade Spielen oder vorhaben – dem Gegner unter Umständen schon.
Auch bei der Farbe gilt: bitte setzen Sie sich vor dem Rucksack Kauf hin und überlegen Sie was für eine Farbe in Ihrem speziellen Fall Sinn machen würde. Bedenken Sie auch, dass ein schwarzer Rucksack in der prallen Sonne schneller heiß wird als ein vergleichbares helles Modell. Dies kann sich unter Umständen auch negativ auf den Tascheninhalt auswirken.
Wer seine Würste lieber über dem Lagerfeuer, am Abend grillen möchte anstatt in seinem Rucksackinneren, der greift bei Saharatouren sicher zu einem sandfarbenen Modell.
Rucksack Kauf – welche Rucksackfächer sind sinnvoll?
Selbstverständlich sieht das auch jeder anders. Der Ein mag einen Rucksack mit so vielen extra Taschen wie möglich, der andere mag es eher rudimentär. Die Menschen sind eben verschieden, die Rucksackmodelle eben auch.
Viele Backpackreisende berichten davon, dass Ihr erster Rucksack der gekauft wurde über viele verschiedene Taschen und Stauräume im Inneren verfügte. Da allerdings diese Auswahl an Verstaumöglichkeiten auch gerne einmal zu unkontrollierten Wutausbrüchen führt kann sicher der ein oder andere Backpacker bestätigen.
Suchen Sie einmal einen einfachen Nagelknipser in einem Rucksack mit 20 Taschenfächern. Ich kann Ihnen sagen, sie können wahnsinnig werden. Wohingegen ein Wanderrucksack welcher nur über eine Haupttasche verfügt die Suche meist relativ simpel gestaltet.
Wir empfehlen an dieser Stelle folgendes: Wenn Sie von Natur aus sowieso gut organisiert und ordentlich sind, dann macht hier ein Rucksack mit vielen verschiedenen Innentaschen den größen Sinn da Sie genau wissen, was wo liegt.
Den kleinen Chaoten unter uns kann ich davon nur dringend abraten, Sie werden mehr suchen als laufen, das kann ich Ihnen schon vorab sagen.
Eine gewisse Anzahl an Taschen ist aber in jedem Fall zu empfehlen. So sollten Ihre Dokumente, möglichst wasserdicht verpackt, entweder im Boden des Rucksacks oder im Rucksackdeckel verstaut werden.
Außerdem immer wichtiger ist die Handytasche im Tragegurt. Hier ist das Smartphone, was zum Teil auch in den abgelegensten Orten noch Empfang, hat sicher geschützt. Denn auch die Aussteiger von Ihnen sollten immer bedenken das ein Handy im Ernstfall Leben retten kann.
Rucksack Kaufen – gibt es Modelle bei denen man nicht schwitzt?
Eins vorweg: wer mit dem Rucksack auf dem Rücken wandert der wird auch schwitzen. Einen Wanderrucksack der das schwitzen unterbindet oder verhindert gibt es leider „noch“ nicht – wer weiß wie das ganze einmal in 20 Jahren aussieht.
Nicht nur in der sengenden Hitze und während endlos steilen Aufstiegen neigt der Körper dazu, sich mittels Schweisabgabe über die Haut zu kühlen, sondern auch bei regelmäßiger Bewegung – unabhängig vom Schwierigkeitsgrad.
Die Körperwärme staut sich eben nun mal an den Polsterflächen des Rucksacks. Je Luft undurchlässiger nun die Rückseite des Rucksacks ist, desto mehr werden Sie schwitzen. Lederrucksäcke sind in diesem Bereich sehr anfällig.
Gerade bei Trekkingrucksäcken haben sich die Netze im Rückenbereich durchgesetzt. So war es Deuter die im Jahre 1984 den ersten Aircomfort Rucksack auf den Markt gebracht haben. Laut einer Studie sollte die Schweißbildung bei Rucksäcken, mit einem luftigen Netz auf der Trageseite, um 25% reduziert worden sein.
Welche Rucksack Hersteller können Sie empfehlen?
Rucksackhersteller gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Die Qualität der ein unterschiedlichen Marken variiert jedoch sehr stark. Wir können hier nicht den Einen Hersteller Nennen bei dem alles super und toll ist. Es gibt jedoch eine Handvoll qualitativ hochwertige die wir Ihnen kurz vorstellen möchten.
Vaude Rucksack – welches Modell ist der Beste?
Das von Albrecht von Dewitz, 1974 gegründete, deutsche Unternehmen mit Sitz im Baden-Württembergischen Tettnang-Obereisenbach ist einer der Top Produzenten, wenn es um das Thema Bergsportausrüstung geht. Dieses Unternehmen befindet sich zu 100% in Familienbesitz. Seit dem Jahre 2009 hält die Tochter, Antje von Dewitz, die Zügel in der Hand.
Das Unternehmen wird auf seiner Webseite damit, das Nachhaltigste Unternehmen in diesem Sektor zu sein. Seit 2003 wird die komplette Produktion von Vaude überwacht. Dies soll sicherstellen, dass die erzeugten Rucksäcke und weiteren Produkte auch unter Einhaltung der entsprechenden Arbeitssicherheitsbestimmungen der einzelnen Länder, eingehalten werden.
Ganz besonders gern gekauft wird er Vaude Rucksack Splash. Hierbei handelt es sich um ein Citybag für den täglichen gebrauchen. Der in schwarz gehaltene Reiserucksack verfügt über jeden nur erdenklichen Komfort.
Deuter Rucksack – halten die Rucksäcke was Sie versprechen?
Die Deuter Sport GmbH, mit Sitz in Gersthofen bei Augsburg, wurde im Jahre 1898 von Hans Deuter gegründet. Das ebenfalls in Deutschland ansässige Unternehmen hat sich schnell auf die Herstellung von Schlaf- und Rucksäcken spezialisiert.
Leider wurde die Deuter im Jahr 2006 durch den Industriekonzern Schwan-Stabilo übernommen. Normalerweise ist dies immer kein gutes Zeichen, in diesem Fall vielleicht schon. Denn kurz darauf, im Jahr 2007 wurden die ersten Rucksäcke für die Frauen Anatomie auf den Markt gebracht.
Somit ist Deuter nach eigenen Angabe der Pionier der Damen Rucksäcke.
Im Jahr 2013 hat Deuter bekannt gegeben, dass man Händler den Verkauf von Deuter Produkten auf Plattformen wie Amazon verboten haben. Zurückzuführen ist dies auf Beschwerden vielel Einzel- und Fachhändler. Diese beklagten die stetig wachsenden „Beratungsklau“.
Was ist Beratungsklau: „der Kunde begibt sich in ein Fachgeschäft, lässt sich vor Ort gut und umfassend beraten und kauft aber dann seinen Rucksack nicht im Fachgeschäft, sondern zu besseren Konditionen im Internet“.
Deuterrucksäcke bestechen auch heute noch mit Ihre Qualität, aus eigener Erfahrung kann ich guten Gewissens den Deuter Gigant empfehlen. Dieser begleitet mich nun schon seit fast 8 Jahren auf all meinen Dienstreisen.